Die Stadt Kloten bietet etwa 50 Ausbildungsplätze für Lernende an. 20 Lernende haben sich dieses Jahr für die „rauchfreie Lehre“ verpflichtet. Das Ziel der rauchfreien Lehre ist, dass Lernende vom 1. bis zum 4. Lehrjahr in ihrer Haltung gestärkt werden, nein zu Tabak zu sagen.
Die Lernenden verpflichten sich von November bis Juni rauchfrei zu sein und dabei ist jeglicher Tabakkonsum untersagt: Zigaretten, Shisha, Cannabis, Schnupftabak und weitere Tabakprodukte. Die Rauchstoppberatung ist für die Lernenden kostenlos.
Die Lernenden werden auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam gemacht. Um die Rauchfreiheit der Teilnehmenden zu überprüfen, werden stichprobenartig CO-Messungen (Atem-Tests) in den Ausbildungsbetrieben durchgeführt.
Motiviert werden die Lernenden nicht nur durch ihre eigene gesunde Lunge. Sie können attraktive Preise, wie eine Sprachreise, Wochenenden im Europapark und Konzertgutscheine gewinnen.
Dieses Jahr sind 20 Klotener Lernende motiviert mitzumachen und der Gesundheit zuliebe durchzuhalten. Die Stadtverwaltung Kloten wünscht den Lernenden viel Erfolg und Durchhaltewille. Alle erfolgreichen Lernenden nehmen an der gesamtschweizerischen Schlussverlosung teil.
…………………………………………..
Weitere Informationen:
www.rauchfreielehre.ch/rauchstoppberatung