Über sechzig Seniorinnen und Senioren, aber auch ein paar jüngere Klotenerinnen und Klotener, interessierten sich für die praktischen Ausführungen zum gesunden Essen. Gleich zu Beginn hielt Lukas Frohofer fest, dass man die Essgewohnheiten ab 65 Jahren anpassen sollte, weil ab da der Körper schneller Fettpölsterchen ansetzt und dafür bei der Muskelmasse abnimmt. Zudem reagiert ein alternder Körper schneller auf Alkohol. Mit praktischen Beispielen machte er anhand der Lebensmittelpyramide deutlich, was eine ausgeglichene Ernährung bedeutet. Da kam etwa der Hinweis, dass man gute zwei Liter Wasser oder ungesüssten Tee trinken sollte, vermehrt Hülsenfrüchte essen könnte - wegen des steigenden Bedarfs an Proteinen - und am besten Rapsöl als Omega-3 Fettsäurenspender konsumiert.
Interessant waren auch die Ausführungen dazu, was Mangelernährung für Folgen hat. Wer zu wenig Makronährstoffe (Fette, Proteine oder Kohlehydrate) zu sich nimmt, riskiert ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche, Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Muskelabbau. Im Anschluss an das Referat entstand eine angeregte Fragerunde, bei der noch manches geklärt oder nachgefragt werden konnte.
Gesunder Snack
Zur Freude aller Anwesenden brachte der Chefkoch einige gesunde Snacks zum Probieren mit. Schön in Farben und Formen anzusehen, ausgewogen nach Nährstoffen und sehr genussvoll fand dieser interessante Anlass ein schönes Ende. Einen Power-Riegel, der einfach gut für die Seele ist, durften die Teilnehmenden noch für den Heimweg mitnehmen.
Nächster Anlass
Der nächste Anlass der Reihe «Bildung im Alter» findet am 12. September zum Thema «heb dir Sorg» - ein Nachmittag für betreuende Angehörige - statt.