Kopfzeile

close

Kontakt

Wichtig: E-Mails sind grundsätzlich nicht geeignet für besonders vertrauliche Informationen (z.B. zu Ihrer Gesundheit, zu Sozialleistungen oder sonstigen schützenswerten Personendaten).
Informationen zur sicheren Kommunikation mit der Stadt Kloten finden Sie hier.

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ gestalten Sie den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner aktiv mit. Sie arbeiten eng mit Pflegefachpersonen HF/FH sowie im interdisziplinären Team zusammen. Sie erbringen eigenverantwortliche Leistungen in der Pflege und Betreuung und übernehmen delegierte Aufgaben. Ihr Aufgabenbereich umfasst verschiedene Kompetenzfelder, wie beispielsweise: Pflege und Betreuung, Förderung und Erhaltung von Gesundheit und Hygiene, Gestaltung des Alltags sowie die Durchführung administrativer, logistischer oder hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.

 

Voraussetzungen

Abschluss der obligatorischen Schulzeit auf der Stufe Sekundarschule A oder B.

 

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung mit Abschluss Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis dauert, ohne Vorbildung, drei Jahre. Die praktische Ausbildung findet im Ausbildungs-Betrieb statt. Die theoretischen Inhalte werden an der Berufsschule (ZAG Winterthur) vermittelt und in den überbetrieblichen Kursen (OdA G) werden die grundlegenden beruflichen Fertigkeiten erworben.

 

Persönlichkeitsmerkmale

  • Wertschätzende Haltung
  • Empathie
  • Achtsamkeit und Sorgfalt
  • Flexibilität und organisatorisches Talent
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Begeisterung für Kommunikation
  • Gesunde körperliche und psychische Belastbarkeit

 

Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen werden verlangt:

  • Aktueller Lebenslauf mit Foto und Referenzangaben
  • Motivationsschreiben
  • Kopien der Schulzeugnisse
  • Multicheck für Fachfrau/Fachmann Gesundheit
  • Schnupperberichte (falls vorhanden)
  • Allfällige sonstige Leistungsnachweise (PC-Kurs, Jugendarbeit etc.)

 

Anschlussmöglichkeiten

Nach dem Abschluss der Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit haben Sie die Möglichkeit, in diesem Berufsfeld zu arbeiten oder eine weiterführende Ausbildung im Gesundheitswesen zu absolvieren. Bei entsprechender Eignung kann die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann HF in verkürzter Form erfolgen.

 

Bewerbung

Unsere offenen Ausbildungsplätze und die Möglichkeit sich zu bewerben sind hier zu finden:

www.kloten.ch/jobs

 

Videos zur Ausbildung