Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 19.00 Uhr
  • Freitag
    07.15 – 13.30 Uhr

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Stadtpolizei
Dorfstrasse 56

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Elektromobilität

Kontakt

Stadt Kloten
Umwelt
Kirchgasse 7
8302 Kloten
Tel. 044 815 12 05
raum+umwelt@kloten.ch

Elektrofahrzeuge

Fördergelder für Elektroautos In der Stadt Kloten fördert die ibk AG den Kauf von Elektroautos mit einem Beitrag von Fr. 1'000.- Förderprogramm Elektroautos und Energieeffiziente Ha…

Fördergelder für Elektroautos

In der Stadt Kloten fördert die ibk AG den Kauf von Elektroautos mit einem Beitrag von Fr. 1'000.-

Förderprogramm Elektroautos und Energieeffiziente Haushaltsgeräte

Ein Förderprogramm der Industriellen Betriebe Kloten (ibk)

 

Elektroauto und Reichweite

Welche Elektroautos gibt es auf dem Markt?

Verbrauchskatalog.ch bietet einen umfassenden Überblick zu allen Modellen auf dem Schweizer Markt. Die Preise sind Listenpreise und mit Vorsicht zu geniessen. 

Was ist die reale Reichweite von Elektroautos?

EV Database zeigt die unter echten und realen Bedingungen gemessene Reichweite von Elektroautos.

 

Autovergleich mit Klimabilanzrechner

Zugeschnitten auf den schweizer Markt bietet die Webseite des TCS eine transparente Vergleichsmöglichkeit über die Kosten (auf Basis von schweizer Listenpreisen) sowie den Treibhausgasemissionen von aktuellen Personenwagen. Die Treibhausgasemissionen wie auch die Betriebskosten werden über den Lebenszyklus der Fahrzeuge verglichen. So lassen sich Modelle mit Elektro-, Gas-, Wasserstoff-, Diesel-, Benzin- oder Hybridantrieb direkt vergleichen.

Elektroladestationen

Förderprogramm Elektroladestationen   Die Installation von Elektrotankstellen kann unter Umständen die Stromversorgung Ihrer Liegenschaft überfordern. Intelligente Ladesysteme helfen…

Förderprogramm Elektroladestationen

Ladestation

 

Die Installation von Elektrotankstellen kann unter Umständen die Stromversorgung Ihrer Liegenschaft überfordern.

Intelligente Ladesysteme helfen, den ungewollten Ausbau des Versorgungsnetzes niedrig zu halten, indem sie die Ladezyklen der angeschlossenen Autos individuell steuern.

Informieren Sie sich bei der ibk AG und sichern Sie sich einen Förderbeitrag bei der installation einer intelligenten Ladeinfrastruktur.

Förderprogramm Elektrotankstellen

Förderung von Ladeinfrastrukturen in Tiefgaragen oder Parkieranlagen von Mehrfamilienhäusern der Industriellen Betriebe Kloten (ibk)

 

Elektrotankstellen bauen

Ladestationen für Elektrofahrzeuge an öffentlichen Fahrzeugabstellplätzen benötigen kein Baugesuch, sie müssen jedoch mit dem Meldeverfahren für Elektroladestationen angemeldet werden.

Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigen keine Bewilligung und sind auch nicht meldepflichtig.

 

Elektrotankstellen finden

Karte Ladestationen

 

Öffentliche Elektrotankstellen können über eine Vielzahl von Anbietern von Ladeinfrastruktur und Kartenanbietern gefunden werden. Zwei Anwendungen stechen hierbei heraus:

 

A better Routeplanner

Nebst einem weltweiten Verzeichnis zu Ladestationen bietet dieser Webservice auch gleich eine intelligente Routenplanung (inklusive Profile aller gängigen Elektrofahrzeuge), mit automatisch geplanten Zwischenstopps zum Aufladen des Elektrofahrzeuges.

Routenplaner

Routenplaner mit Elektrotankstellen: A Better Routeplanner

 

ich-tanke-strom.ch

Das Bundesamt für Energie bietet eine nationale Karte mit Elektrotankstellen an. Die Anwendung zeigt in Echtzeit die Verfügbarkeit der Ladestationen.

Ladestationen für Elektroautos

Karte der Ladeinfrastruktur in der Schweiz des Bundesamts für Energie

 

Zugehörige Objekte

Name Vorname FunktionTelefonKontakt