Bei der Urnenabstimmung vom 24. November 2024 wurden die beiden Planungsvorlagen zur Revision der kommunalen Richtplanung und zur Teilrevision der Nutzungsplanung (IVHB/Steinacker) knapp abgelehnt. Der Bereich Lebensraum beauftragte das Marktforschungsinstitut gfs-zürich mit einer Nachbefragung, die zeigte, dass sich die Bevölkerung eine neue Abstimmungsvorlage zur Stadtentwicklung und mehr Mitwirkung im politischen Prozess wünscht.
Die beiden abgelehnten Planungsvorlangen werden nun überarbeitet und stärker auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt. Dabei soll eine Partizipation stattfinden, die sich an den Ergebnissen der Nachbefragung orientiert. Wichtige und umstrittene Punkte werden dabei mit der Bevölkerung diskutiert und in die Überarbeitung der Richt- und Nutzungsplanung miteinbezogen.
Für die Partizipation wird im Rechnungsjahr 2025 ein Kredit von 80'000 Franken innerhalb des Budgets bewilligt.
Im Budget 2026 ist ebenfalls ein Kredit von 80'000 Franken vorgesehen, dessen Bewilligung durch den Gemeinderat noch aussteht.
Die Arbeiten für die Prozessbegleitung werden, vorbehaltlich der Budgetgenehmigung 2026 durch den Gemeinderat, an die Odonata GmbH aus Fideris und die lautgedacht GmbH aus Zürich, im Betrag von 72'536 Franken vergeben.
Die Fachbegleitung wird, vorbehaltlich der Budgetgenehmigung 2026 durch den Gemeinderat, an die EG Raumentwicklung GmbH, Zürich, im Betrag von 57'766 Franken vergeben.