Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Tipp: Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentisierung (MFA), um Ihr Benutzerkonto noch besser zu schützen. Bei Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an kommunikation@kloten.ch.
Mit der Nutzung unserer interaktiven Module anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Kontakt
Wichtig: E-Mails sind grundsätzlich nicht geeignet für besonders vertrauliche Informationen (z.B. zu Ihrer Gesundheit, zu Sozialleistungen oder sonstigen schützenswerten Personendaten). Informationen zur sicheren Kommunikation mit der Stadt Kloten finden Sie hier.
180 Kinder aus Kloten haben an den diesjährigen Sommerferienaktionen teilgenommen.
Die Kinder konnten aus knapp 60 verschiedenen Angeboten auswählen. Zur Wahl standen unter anderem Werken und Basteln mit Holz, feuchtem Lehm, alten Jeans, Karton & Farben, das Kennenlernen diverser Sportarten, wie Kung Fu, Karate, Parcour, Urban Golf, tauchen, Improtheater & Tischtennis, SUP-Fahren auf dem Zürichsee, Ponyreiten und das Kennenlernen anderer Hoftiere, in die Welt der Gewürze einzutauchen und lernen, wie man jemandem in einer Notsituation hilft. Ebenso war es möglich, am Veloplausch teilzunehmen, sich einen Tag lang mit dem Thema Bienen zu beschäftigen, einen Tagesauflug nach Zürich mit einer Kinderstadtführung zu machen, etwas über Solarenergie zu lernen und ein Solarauto zu bauen und man konnte den höchsten Turm aus Duplosteinen bauen.
Der «VFK-Ferienspass» gehört nun schon zu den fixen Programmpunkten. Dieses Jahr ging es beim zweitägigen Programm am 2. Tag auf einen Ausflug ins Neeracher Ried inkl. Führung. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit die Tiere des Teiches mit einem Kescher zu sammeln und dann im kleineren Gefäss zu beobachten. Im Anschluss war die Gruppe im Beobachtungsturm und konnte mit den Ferngläsern die Tiere auf dem Wasser und in der Luft beobachten.
Für die Zirkuswoche mit dem Circolino Pipistrello in Opfikon waren wieder Plätze für Klotener Kinder reserviert. Dieses Jahr nahmen 12 Kinder aus Kloten an der Zirkuswoche teil und hatten am letzten Tag eine tolle Aufführung im Zelt im Beisein der Eltern.
Die Open Air Kino Abende sind schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Sommerferienaktionen. Dieses Jahr sind trotz der kühlen Temperaturen von 13° am ersten Abend 35 Besucher mit langer Kleidung und dicken Decken zum Film «Ich, einfach, unverbesserlich – 4» gekommen. Am zweiten Abend waren dann 95 Besucher in der Badi um «Lucy ist jetzt Gangster» zu sehen.
Der Kasperli kam auch dieses Jahr mit einem lustigen Stück für die jüngeren Kinder vorbei. Sie konnten im Anschluss noch gemeinsam spielen und die Eltern nutzen die Zeit, um sich auszutauschen.
Die VFK spricht allen Freiwilligen, die sich während der Sommerferien engagiert haben, den Anbietern der Kurse und den Klotener Vereinen, die sich beteiligten, ein herzliches Dankeschön aus. Ohne diese grossartige Unterstützung wäre es nicht möglich, ein solch abwechslungsreiches Programm für die Klotener Kinder zusammenzustellen.
Die Vereinigung Freizeit Kloten schaut auf vier erfolgreiche Wochen zurück und sammelt bereits Ideen für nächstes Jahr. Wer eine Idee hat oder selbst einen Kurs anbieten möchte, darf sich gerne im VFK-Büro melden. Ferienaktionen bietet die Vereinigung Freizeit Kloten in beiden Sportferienwochen und in der 1.,2.,4. und 5. Ferienwoche der Sommerferien an.
«Besuch des Eurobus Depot»«Bienenerlebnistag»«Erlebnistag auf dem Bauernhof»«Erste Hilfe»«Gepäckführung am Flughafen und Besuch der REGA»«Heftli binden»«Jeans Upcycling»«Manga zeichnen»«Schnuppertauchen»«Solarauto bauen»«WerkRaum Minis»«Parcour»
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.