Stadtpräsident René Huber begrüsste die neuen Klotenerinnen und Klotener im Stadtsaal. Mit rund 22'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie etwa 40'000 Arbeitsplätzen könnte Kloten für fast doppelt so viele Menschen eine Anstellung bieten. Dies sei schweizweit ein einmaliges Verhältnis.
Stadträtin Regula Kaeser-Stöckli betonte die Bedeutung des Sports in der Stadt und das sehr vielseitige Angebot. Besonders die Frauen seien in einigen Sportarten in Kloten erfolgreicher unterwegs als die Männer, fügte Regula Kaeser-Stöckli schmunzelnd hinzu.
Über die Schule und die aktuellen und zukünftigen Bauten für die künftigen Generationen informierte Stadtrat Mark Wisskirchen. Und selbstverständlich durften das Naherholungsgebiet und die schöne Natur rund um Kloten nicht fehlen.
Zum Schluss informierten der Kulturverein Szene Kloten, freiwillig@kloten, der Förderverein Hegnerhof und die Vereinigung Freizeit Kloten an ihren Ständen über ihre Angebote für Neuankömmlinge.
Für die musikalische Untermalung sorgte die «Singing Crew» der Musikschule Region Flughafen, die mit grossem Engagement und musikalischer Vielfalt glänzte. Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren begeisterten das Publikum und schufen eine herzliche Atmosphäre.
Der Stadtrat dankt allen Teilnehmenden.