Der Welttag der psychischen Gesundheit ist ein weltweiter Aktionstag, der seit 1992 jährlich am 10. Oktober stattfindet. Er soll die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit lenken und Vorurteile abbauen.
Psychische Gesundheit: Ein Tabu-Thema?
Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Teil unserer Gesundheit, aber oft noch ein Tabu-Thema. Viele Menschen leiden unter psychischen Problemen wie Angst, Depressionen oder Burnout – oft wird aber nicht darüber gesprochen. In Kloten soll diese Hemmschwelle reduziert werden und ein offenes Gespräch über psychische Gesundheit gefördert werden.
Die Bänkli-Aktion: Ein Ort zum Reden
Die Bänkli-Aktion soll Menschen ermutigen, über ihre Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Die Bänkli sind ein Symbol für die Nähe und den Austausch zwischen Menschen. Aktuell steht das gelbe Bänkli bis Ende Oktober an der Ecke Kirchgasse/Bachstrasse beim Stadthaus. Ab November wird es auf den Friedhof Chloos umziehen. Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, sich auf das Bänkli zu setzen und mit anderen zu reden. Es ist ein Ort, an dem Gedanken und Gefühle geteilt werden sollen, ohne Angst vor Vorurteilen oder Urteilen zu haben.
Die Website www.kloten.ch/wiegehtsdir informiert nicht nur über den aktuellen Standort des Bänklis, sondern auch über verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen.