Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Faktencheck zur kommunalen Abstimmung

14. November 2024
Am 24. November 2024 stimmen die Klotenerinnen und Klotener über die beiden Vorlagen zur Stadtentwicklung ab. Das Pro- und Contra-Komitee kämpfen dabei mit harten Bandagen. Der Stadtrat nimmt die Argumente von Pro und Contra in Bezug auf die Transformation des Steinacker-Quartiers unter die Lupe und hat einen kurzen Faktencheck erstellt.

Pro-Komitee

Schauen wir zunächst auf die Argumente des Pro-Komitees. Die Argumente sind auf https://2xjakloten.ch zu finden.

Behauptung

Beurteilung

Sachlage

Mehr Freiraum – trotz Wachstum

Korrekt.

Die Sonderbauvorschriften und der Ergänzungsplan für das Steinacker-Quartier enthalten einen Park mit 5'000 m2 Fläche sowie 15 «Sprossen» à 12 m Breite mit 60 bis 180 m Länge. Das heute stark versiegelte Gebiet wird im Vergleich zu heute wesentlich mehr nutzbarer Freiraum aufweisen.

20% preisgünstige Wohnungen

Korrekt, aber nicht ganz präzise.

Die Eigentümerschaften haben drei wesentliche Entwicklungsoptionen: 100% Gewerbe / max. 30% Wohnen / max. 80% Wohnen (= Sonderbauvorschriften). Der Wohnraum in Kostenmiete von 20% kommt nur bei der Anwendung der Sonderbauvorschriften zur Anwendung. Im Wesentlichen ist die Aussage aber richtig.

30% Wohnungen für Familien

Korrekt, aber nicht ganz präzise.

Auch hier gelten die gleichen Regeln wie beim preisgünstigen Wohnungsbau.

Chance fürs Gewerbe

Korrekt.

Das Gewerbe kann weiterhin zu 100% Gewerbe treiben. Die Ausnützung wird sogar erhöht, um Entwicklungen zu ermöglichen. Auch für die Arbeitnehmenden ist die Aufwertung des Quartiers mit Restaurants, Treffpunkten, Freiflächen etc. ein Gewinn.

Ein besseres Stadtklima für Kloten

Korrekt.

Der Steinacker ist heute aufgrund der vielen befestigten Flächen eine grosse Hitzeinsel. Die Bau- und Zonenordnung und die Sonderbauvorschriften enthalten viele Massnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas und zur Durchgrünung des Quartiers.

Contra-Komitee

Schauen wir uns die Argumente des Contra-Komitees an. Die Argumente sind auf https://grossstadt-nein.ch zu finden.

Behauptung

Beurteilung

Sachlage

Stopp dem Dichtestress und Gigantismus

Falsch.

Es wird suggeriert, dass mit einem «Nein» das Wachstumsthema vom Tisch ist. Dem ist aber nicht so. Der Druck auf zusätzlichen Wohnraum ist vorhanden und wird sich nicht in Luft auflösen. Die Entwicklungen werden sich mangels Alternativen noch stärker als heute schon auf die bestehenden Quartiere fokussieren.

Drohender Verkehrskollaps im und um den Steinacker

Falsch.

Ein Verkehrskollaps droht, wenn das Steinacker-Quartier mit den heutigen Vorschriften weiterentwickelt werden muss. Mit diesen sind hohe Parkplatzanzahlen möglich und Flächenparkplätze sowie grosse Logistikbetriebe mit noch mehr Lastwagenverkehr werden sich in Zukunft weiter ausbreiten.

Die Vorlagen enthalten hingegen Vorgaben zu einer multimodalen Mobilität, welche unsere Strassen schont. Es wird nicht mehr Verkehr geben als das Gebiet aktuell verursacht.

Zerstörung und Verdränung des Gewerbes im Steinacker

Falsch.

Das Gewerbe wird nicht verdrängt. Es geniesst Bestandesgarantie. Den Eigentümerschaften stehen alle Optionen offen: sie können ihre Liegenschaften und Geschäftsmodelle entwickeln, erweitern oder den Status quo beibehalten.

Fehlende Beurteilbarkeit für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Falsch.

Der Stadtrat traut es der Bevölkerung sehr wohl zu, dass sie auch über komplexe Geschäfte entscheiden kann.

Die Glattalbahn spaltet Kloten

Falsch, da nicht relevant für die Vorlage.

Ob die Glattalbahn gebaut wird oder nicht entscheidet der Kantonsrat und nicht die Bevölkerung von Kloten.

Liebe Klotenerinnen, liebe Klotener, Fakten finden Sie in der Abstimmungsbroschüre und auf www.kloten.ch.

Stadtrat Kloten