Die von zahlreichen Klotenerinnen und Klotener unterzeichnete Petition hatte sich gegen die geplante Überbauung und die anstehenden Veränderungen im Buchhaldenquartier ausgesprochen. Stadtrat und Investor nehmen die Anliegen der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner ernst und haben das Bauprojekt nach einem Gespräch mit der Anwohnerschaft entsprechend überarbeitet. Dabei wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
- Verzicht auf das oberste Geschoss, sodass die Gesamthöhe einer Regelüberbauung nicht überschritten wird.
- Integration des Gemeinschaftsraumes in das Gebäude anstelle einer Erdgeschosswohnung.
- Gestaltung der Umgebung nach ökologischen und biodiversen Kriterien.
- Erstellung eines Nachhaltigkeitskonzeptes unter Einbezug zirkulärer Grundsätze.
Diese Änderungen und die Erreichung einer solch hohen Projektqualität ist nur dank der Abtretung der 10 m2 Land durch die Stadt möglich, weil dadurch die höheren Anforderungen einer Arealüberbauung gemäss Planungs- und Baugesetz eingefordert werden können.
Der Stadtrat ist sich bewusst, dass auch das redimensionierte Projekt den Strassenzug verändern wird. Die Veränderung basiert jedoch auf der bereits seit 2013 rechtskräftigen Zonierung des Quartiers, welche bedeutend höhere Gebäude zulässt.