Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

«Was steht mir im Alter zu» lockt zahlreiche Interessierte an

10. April 2025
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Bildung im Alter» luden die Stadt Kloten, der Verein freiwillig@kloten, die reformierte Kirche und die katholische Pfarrei kürzlich zu einem spannenden und informativen Nachmittag ein. Unter dem Titel «Was steht mir im Alter zu» wurden zentrale Fragen rund um Sozialversicherungen und Unterstützungsangebote thematisiert.

Das Thema stiess auf reges Interesse: Insgesamt fanden rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 50 bis über 95 Jahren den Weg zu der Veranstaltung.

Fachreferat liefert umfassenden Überblick

Désirée Moranz, Fachperson im Sozialversicherungsbereich, führte durch den Nachmittag und bot den Anwesenden einen breitgefächerten Einblick in die möglichen Leistungen, die ihnen im Alter in der Schweiz und speziell in Kloten zustehen.

Neben dem 3-Säulen-Prinzip wurden auch die neuen Betreuungsleistungen der Zusatzleistungsverordnung (ZLV) vorgestellt. Ebenso wurden anschauliche Berechnungsbeispiele zu Ergänzungsleistungen, Gemeindezuschüssen und Beihilfen präsentiert. Auch Hilfsmittel, die im Alltag für Betroffene hilfreich sein können, wurden thematisiert.

Wichtige Tipps für Betroffene

Die Referentin betonte, wie wichtig es sei, sich frühzeitig mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Sie riet dazu:

  • über Sorgen offen mit Vertrauenspersonen zu sprechen.
  • sich bei Fragen an die Stadt Kloten, Abteilung Zusatzleistungen, zu wenden.
  • die Onlineberechnung der Pro Senectute zu nutzen.
  • auf spezialisierte Fachstellen zurückzugreifen.
  • die Altersberatung der Stadt Kloten in Anspruch zu nehmen.

Ein weiterer wichtiger Hinweis: Wer seine Bedürfnisse vernachlässigt, produziert im schlechtesten Fall höhere Kosten durch Folgeschäden.

Der Infoanlass wurde von den Teilnehmenden positiv aufgenommen, und das Interesse an weiteren Veranstaltungen dieser Art ist gross. Die Organisatoren zeigten sich erfreut über den regen Zuspruch und planen, das Thema künftig weiter zu vertiefen.

Zahlreiche Interessierte informierten sich an der «Bildung im Alter»-Veranstaltung über ihr zustehende Altersleistungen. (Bild: freiwillig@kloten)
Zahlreiche Interessierte informierten sich an der «Bildung im Alter»-Veranstaltung über ihr zustehende Altersleistungen. (Bild: freiwillig@kloten)