Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Landsgemeinde Kloten: Neue Impulse für die Stadtentwicklung

17. Juli 2025
Die Klotener Landsgemeinde bringt alle drei Jahre zahlreiche Projektideen hervor. In diesem Jahr erreichte die Anzahl der eingereichten Vorschläge mit insgesamt 66 sogar einen neuen Rekord.

Auch Vorschläge, die es nicht unter die Siegesprojekte schaffen, finden im Stadtrat Beachtung und fliessen in die Stadtentwicklung ein. Alle eingereichten Ideen der Landsgemeinde Kloten 2025 wurden vom Stadtrat an seiner Sitzung vom Dienstag, 8. Juli besprochen. Es ist üblich, dass sämtliche Vorschläge geprüft werden, um zu entscheiden, welche weiterverfolgt oder als Anregung für die künftige Stadtentwicklung aufgenommen werden können.

Die Projektideen zeigen, welche Anliegen und Bedürfnisse die Klotener Bevölkerung bewegen und geben wertvolle Impulse für die städtische Planung. Für den Stadtrat ist die Landsgemeinde ein bedeutendes Mitwirkungsinstrument, das die Verbindung zwischen Stadt und Bevölkerung stärkt. Mit grosser Freude nahm der Stadtrat die Rekordzahl von 66 eingereichten Projektideen zur Kenntnis. Einige davon werden neu in die Planung aufgenommen, andere sind bereits Teil laufender Projekte.

Mehrere Ideen, insbesondere im Bereich Raum und Umwelt, waren bereits vor der Landsgemeinde in Bearbeitung. So soll die Verlängerung der Unterführung beim Bahnhof Kloten in Zukunft mit dem Umbau des Bahnhofs realisiert werden. Auch die Verbesserung der Bushaltestellen ist Teil der Infrastrukturplanung und der öffentliche Transport zum Friedhof Chloos wird derzeit in der Alterskommission diskutiert.

Auch zwei Projekte aus den Top 8 der Landsgemeinde vom 15. Juni, die zwar um Stimmen gekämpft, es aber nicht unter die ersten drei geschafft haben, dürfen sich voraussichtlich auf eine zukünftige Umsetzung freuen. So wurden Sportgeräte im Freien ins Budget 2026 aufgenommen, was eine erfreuliche Nachricht für die Initianten des Calisthenics-Parks ist. Zudem wird die Idee für Wandmalereien in Fussgängerunterführungen weiterhin geprüft.

Impressionen zur Landsgemeinde: www.landsgemeinde-kloten.ch

Leute auf dem Stadtplatz bei der Landsgemeinde
Die Top 8-Projekte kämpften an der Landsgemeinde um Stimmen, doch auch die übrigen Ideen werden anschliessend im Stadtrat besprochen. (Bild: Daniel Neukom)