Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Bergwandern - Sicher über Stock und Stein

24. Juli 2025
Mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist auf Schweizer Wanderwegen unterwegs. Doch mit im Gepäck ist häufig auch das Risiko eines Unfalls. Mit den folgenden Tipps sind Sie beim Bergwandern sicherer unterwegs.

So schön die Schweizer Berge auch sind: Bergwandern ist kein Spaziergang. Die weiss-rot-weissen Spitzen der gelben Wegweiser markieren Bergwanderwege. Diese erfordern Trittsicherheit, Fitness und Schwindelfreiheit. Mit dem Selbsttest auf www.sicher-bergwandern.ch kann man die eigenen Fähigkeiten testen.

Bereit? Dann gilt es, die Bergwanderung sorgfältig zu planen. Dazu gehört die Auswahl einer Route, die den eigenen Fähigkeiten entspricht. Dabei auf Schwierigkeit (Wegkategorie), Zeitbedarf, Weg- und Wetterverhältnisse achten.

Auch zentral: die Ausrüstung. Dazu gehören feste Wanderschuhe mit griffigem Profil, warme, wetterfeste Kleidung und Proviant. Eine Karte ist ebenfalls wichtig. Bei digitalen Karten dran denken, die Offline-Version herunterzuladen – damit man auch ohne Internet die Orientierung nicht verliert.

Während der Wanderung gilt: sich in kritischen Situationen vorsichtig verhalten, dank Pausen konzentriert bleiben und die eigene Verfassung im Auge behalten. Bei plötzlichem Unwohlsein, Wetterumschwung oder anderen Schwierigkeiten kein Risiko eingehen und rechtzeitig umkehren.

Die wichtigsten Tipps:

  • Bergwanderwege sind mit weiss-rot-weissen Spitzen auf den gelben Wegweisern markiert.
  • Bergwanderungen erfordern Trittsicherheit, Fitness und Schwindelfreiheit.
  • Wanderung sorgfältig planen.
  • Sich richtig ausrüsten.
  • Unterwegs eigene Verfassung, Wetter- und Wegverhältnisse und Zeitplan im Blick behalten.

 

Quelle Text: bfu, Beratungsstelle für Unfallverhütung ergänzt durch Stadt Kloten

Alle Tipps im Detail, ein Selbsttest, eine Checkliste für die Planung und noch viele weitere Infos gibt es auf: www.sicher-bergwandern.ch.

Bergwanderweg Wegweiser
Bergwanderwege sind mit weiss-rot-weissen Spitzen markiert. (Bild: Flavio Waser)