Kopfzeile

close

Kontakt

Wichtig: E-Mails sind grundsätzlich nicht geeignet für besonders vertrauliche Informationen (z.B. zu Ihrer Gesundheit, zu Sozialleistungen oder sonstigen schützenswerten Personendaten).
Informationen zur sicheren Kommunikation mit der Stadt Kloten finden Sie hier.

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Kloten verleiht erstmals den Kulturförderpreis «Kulturlöwe»

11. September 2025
Auszeichnung geht an Tayla Sommer und Gian Leon Zuppiger

Am 1. September 2025 hat die Stadt Kloten im Rahmen des Kulturapéro im Lagerhaus Areal erstmals den Kulturförderpreis «Kulturlöwe» verliehen. Die Premiere ging gleich doppelt über die Bühne: Kulturlöwin 2025 ist die Game Designerin Tayla Sommer (26), Kulturlöwe 2025 der Pianist Gian Leon Zuppiger (15).

Mit der Doppelvergabe würdigt die Kulturkommission Kloten die Bandbreite und Qualität des Nachwuchses in der Klotener Kulturszene – von digitaler Spielentwicklung bis klassischer Musik – und setzt ein Zeichen für künstlerische Exzellenz in traditionellen sowie zeitgenössischen Sparten. Die zwei Persönlichkeiten zeigten in ihrer Arbeit Mut, Können, Ausdauer und vor allem Potential. Sie stehen damit exemplarisch für die lebendige Kulturlandschaft in Kloten.

Tayla Sommer – Kulturlöwin 2025

Die Game Designerin studiert an der ZHdK und startete ihren Weg hier in Kloten an der Gestaltungsschule des Fördervereins Hegnerhof. Sie verbindet Gaming, Geschichte, Weltenentwicklung und Gestaltung zu komplexen Systemen, Mechaniken und Narrativen, die sie in eigenen Projekten umsetzt. In ihrer Freizeit schreibt und zeichnet sie – und entwickelt ein eigenes Brettspiel, dessen Weiterentwicklung sie mit dem Preisgeld von Fr. 5'000.- vorantreiben möchte.

Gian Leon Zuppiger – Kulturlöwe 2025

Der 15-jährige Pianist überzeugt bereits heute auf Bühnen in Kloten und im Kanton Zürich mit erstaunlicher Reife, präziser Technik und starker Bühnenpräsenz. Den Zugang zur Musik fand er erst vor wenigen Jahren an der Musikschule Region Flughafen in Kloten – seither schreitet seine Entwicklung rasant voran. Das Preisgeld von Fr. 5'000.- setzt er gezielt für seine musikalische Weiterbildung und künstlerische Entwicklung ein.

Über den Kulturförderpreis «Kulturlöwe»

Mit dem neuen städtischen Kulturförderpreis stärkt Kloten künstlerische Nachwuchsförderung und innovative Projekte. Nominiert werden konnten Personen, Kollektive und Organisationen. Voraussetzung: mindestens drei Jahre Wohnsitz oder künstlerische Tätigkeit in Kloten. Zur Premiere gingen Nominationen aus Sparten wie bildende Kunst, Musik, Literatur, Fotografie, Festivals und Gamedesign ein. Über die Vergabe entschied die Kulturkommission Kloten.

Ein musikalisches Intermezzo vom Kulturlöwen 2025, Gian Leon Zuppiger, sorgte für Begeisterung.
Ein musikalisches Intermezzo vom Kulturlöwen 2025, Gian Leon Zuppiger, sorgte für Begeisterung.
Seraina Rohrer, Leiterin der Fachstelle Kultur Kanton ZH, informierte die Kulturschaffenden über Neuigkeiten aus der Kulturförderung in den Regionen.
Seraina Rohrer, Leiterin der Fachstelle Kultur Kanton ZH, informierte die Kulturschaffenden über Neuigkeiten aus der Kulturförderung in den Regionen.
Musikalisch umrahmte die stageband by showband.CH den Abend.
Musikalisch umrahmte die stageband by showband.CH den Abend.
Die Kabarettistin Nina Wägli führte gekonnt und humorvoll durch den Abend.
Die Kabarettistin Nina Wägli führte gekonnt und humorvoll durch den Abend.
Das Lagerhaus bot eine wunderbare Atmosphäre für die Durchführung des Kulturapéros
Das Lagerhaus bot eine wunderbare Atmosphäre für die Durchführung des Kulturapéros.

Bilder: Daniel Neukom