Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Interpellation 8637; Sigi Sommer, SP; Verfolgt die ibk AG dieselbe Gasstrategie wie der Klotener Stadtrat

Nummer
8637
Geschäftsart
Interpellation
Status
Beantwortet
Datum
16. November 2022
Verfasser/Beteiligte
Sommer Sigi (Erstunterzeichner/-in), Egg Anita (Mitunterzeichner/-in), Graf Philip (Mitunterzeichner/-in), Hiltebrand Maja (Mitunterzeichner/-in), Schindler Reto (Mitunterzeichner/-in), Töpfer Max (Mitunterzeichner/-in), Walt Roman (Mitunterzeichner/-in), Wisskirchen Franziska (Mitunterzeichner/-in), Woodhatch Tania (Mitunterzeichner/-in)
Beschreibung

«Ein Entscheid über die Zukunft des Gasnetzes wird erst im Jahr 2040 gefällt werden» war am 5. November im Zürcher Unterländer zu lesen, als ein Vertreter der ibk AG zum Gasnetz in Kloten befragt wurde. Neben anderen verwirrenden Aussagen, wie z.B. «Wir ahnten nicht, dass der Klimaschutz so schnell dringlich wird» oder «In den grossen Städten ist der Abbau der Gasanschlüsse politisch gewollt. Bei uns in Kloten verfolgten die Entscheidungsträger anscheinend eine andere Strategie.», wird in diesem Interview eine sehr unkritische Haltung zum Thema Gas als Wärmeerzeuger vermittelt. Man bekommt gar das Gefühl, dass sich die ibk AG noch möglichst lange nicht vom Gas trennen möchte.

Dies widerspiegelt jedoch nicht den Willen der Stadt Kloten in der städtischen Gesamtenergiestrategie, welche vor fast anderthalb Jahren im Gemeinderat einstimmig angenommen wurde. In dieser steht beispielsweise, dass bis 2030 die Deckung des Wärme- und Kältebedarfs mit erneuerbaren Energieträgern bereits 60% betragen soll und bis 2050 soll dieser Bedarf komplett erneuerbar gedeckt sein. Ein Abwarten mit dem Entscheid über die Zukunft des Gasnetzes bis 2040 ist absolut nicht förderlich zur Erreichung dieser Ziele.

Es entsteht das Gefühl, dass die Stadt und die ibk AG zwei verschiedene Strategien verfolgen und um mehr Klarheit zu bekommen, würde ich mich über die Beantwortung folgender Fragen freuen:

  • Wie werden die Vorgaben und Ziele aus der Klotener Gesamtenergiestrategie und dem Energieplan konkret in der 2022 überarbeiteten Eigentümerstrategie der ibk AG abgebildet?
    Falls dies bisher gar nicht oder erst in einem ungenügenden Umfang geschehen ist, bis wann ist mit einer Festsetzung dieser Vorgaben und Ziele in der Eigentümerstrategie der ibk AG zu rechnen?
  • Gemäss der Antwort des Stadtrates zur Vorlage 6192 (Interpellation Roman Walt, glp; Rechtliche Verhältnisse zwischen der Stadt Kloten und den Industriellen Betrieben Kloten (ibk)) ist die Eigentümerstrategie « […] das geeignetste Instrument zur Einflussnahme im Sinnes des Aktionariates, d.h. der Stadt Kloten.»
  • Teilt der Stadtrat diese Auffassung immer noch?
    Falls nein, was muss aus Sicht des Stadtrates getan werden, um die Einflussnahme auf die ibk AG zu verbessern, wodurch auch die zufriedenstellende und zügige Umsetzung der Vorgaben und Ziele aus der Klotener Gesamtenergiestrategie und dem Energieplan gewährleistet werden kann?
  • Im Energieplan wird auf eine Gasstrategie verwiesen, die zur Zeit der Annahme des Energieplans und der Gesamtenergiestrategie noch in Arbeit war.
    Wie weit ist diese Gasstrategie fortgeschritten?
    Wann kann mit einer Fertigstellung dieser Strategie gerechnet werden?
  • Teilt der Stadtrat die Haltung der ibk AG, dass Erdgas eine Energie der Zukunft sei und über das Gasnetz erst 2040 entschieden werden soll?
    Falls ja, wie lässt sich das mit der Gesamtenergiestrategie vereinbaren?
    Falls nein, kann mit einem konkreten Gasausstiegstermin für Wärmezwecke gerechnet werden, so dass sich die Bevölkerung schon heute darauf vorbereiten kann?

 

Zugehörige Objekte

Name
Interpellation 8637; Originalvorstoss (PDF, 124.52 kB) Download 0 Interpellation 8637; Originalvorstoss
GR-Beschluss 20-2022 vom 06.12.2022; Interpellation 8637; Begründung (PDF, 164.03 kB) Download 1 GR-Beschluss 20-2022 vom 06.12.2022; Interpellation 8637; Begründung
StR-Beschluss 339-2022 vom 20.12.2022; Interpellation 8637; Beantwortung (PDF, 444.75 kB) Download 2 StR-Beschluss 339-2022 vom 20.12.2022; Interpellation 8637; Beantwortung
GR-Beschluss 24-2023 vom 07.02.2023; Interpellation 8637; Beantwortung (PDF, 244.37 kB) Download 3 GR-Beschluss 24-2023 vom 07.02.2023; Interpellation 8637; Beantwortung
Datum Sitzung