Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ und Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

Fachleute der Hotellerie-Hauswirtschaft empfangen und betreuen Gäste in Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie kümmern sich um die Unterkunft, Verpflegung, Logistik und Wäsche der Gäste oder Bewohnenden. Sie ermöglichen den Gästen und Bewohnenden einen angenehmen Aufenthalt.

Fachleute der Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten oft allein, aber manchmal in Teams. Je nach Grösse des Unternehmens übernehmen sie unterschiedliche Arbeiten, die mit unterschiedlichen Arbeitsorten verbunden sind. Auch die Arbeitszeit variiert je nach Art des Betriebs, je nachdem arbeiten die Berufsleute am Abend oder an Wochenenden. Das Arbeitspensum variiert je nach Saison.

 

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung mit Abschluss Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis dauert, ohne Vorbildung, drei Jahre. Die Ausbildung mit Eidgenössischem Berufsattest dauert zwei Jahre.

Die praktische Ausbildung findet im Ausbildungs-Betrieb statt. Die theoretischen Inhalte werden an der Berufsschule (Viventa) Zürich vermittelt und in den überbetrieblichen Kursen (OdA) werden die grundlegenden beruflichen Fertigkeiten erworben.

 

Voraussetzungen

Abschluss der obligatorischen Schulzeit auf der Stufe Sekundarschule A oder B für Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft auch Sekundarstufe C möglich.

 

Persönlichkeitsmerkmale

  • Kontaktfreude
  • Organisationstalent
  • Gute Umgangsformen
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Geschickte Hände
  • Hygienebewusstsein
  • Körperliche Beweglichkeit
  • Teamfähigkeit
  • eine gesunde körperliche und psychische Belastbarkeit

 

Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen werden verlangt:

  • Aktueller Lebenslauf mit Foto und zwei Referenzangaben
  • Motivationsschreiben
  • Kopien der Schulzeugnisse
  • Schnupperberichte (falls vorhanden)
  • Allfällige sonstige Leistungsnachweise (PC-Kurs, Jugendarbeit etc.)

 

Anschlussmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft

Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

  • Für Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

Berufsprüfung (BP)

z.B. mit eidg. Fachausweis:

  • Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
  • Bereichsleiter/in Restauration
  • Cheffe/Chef de Réception

Höhere Fachprüfung (HFP)

z.B. mit eidg. Diplom:

  • Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
  • Gebäudereiniger/in
  • Leiter/in Restauration

Höhere Fachschule

  • Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF oder dipl. Hoteliere/Hotelier-Gastronom/in HF.

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Facility Management oder in Hospitality Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

 

Bewerbung

Unsere offenen Ausbildungsplätze und die Möglichkeit sich zu bewerben sind hier zu finden:

www.kloten.ch/jobs