Kopfzeile

close

Kontakt

Wichtig: E-Mails sind grundsätzlich nicht geeignet für besonders vertrauliche Informationen (z.B. zu Ihrer Gesundheit, zu Sozialleistungen oder sonstigen schützenswerten Personendaten).
Informationen zur sicheren Kommunikation mit der Stadt Kloten finden Sie hier.

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (Lehrstelle) ab Sommer 2026

Eine Ausbildung bei der Stadt Kloten bringt Sie weiter!

Das Pflegezentrum im Spitz ist ein Betrieb der Stadtverwaltung Kloten und besteht aus einem Hauptgebäude, 1 Aussenstation und 1 Pflegewohnung. Es bietet für 128 Bewohnerinnen und Bewohner ein angenehmes Zuhause. Unsere Mitarbeitenden der Bereiche Pflege, Hotellerie, Reinigung und Lingerie sind rund um die Uhr dafür besorgt, einen reibungslosen Dienst zu gewährleisten.

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung mit Perspektive für die Zukunft für den Lehrbeginn 2026? Dann entscheiden Sie sich für uns!
Arbeitspensum
100%
Stellenantritt
10.08.2026
Arbeitgeber
Stadtverwaltung Kloten
Anstellungsart
Vollzeit

Aufgaben

Sie kümmern sich um das Wohlbefinden unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Mit Ihrem Einsatz in den Zimmern und Sälen, in der Cafeteria und Wäscherei, bei der Ausgabe von Speisen und im Service während den Mahlzeiten und vielem mehr, bewirken Sie, dass bei uns im Pflegezentrum alles rund läuft. Auch wirken Sie an verschiedenen Anlässen mit. Zudem lernen Sie das Disponieren und Organisieren von Abläufen. In diversen überbetrieblichen Kursen holen Sie sich weiteres Know-how. Wir führen Sie in der 3-jährigen Ausbildung zur/zum Fachfrau/-mann Hauswirtschaft in einen abwechslungsreichen und Zukunft orientierten Beruf ein. Unsere Berufsbildner/-innen vermitteln Ihnen gerne ihr Fachwissen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Erwartungen

  • Sekundarschule A oder B
  • Vernetztes Denken
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Improvisationstalent
  • Praktische Begabung
  • Bereitschaft zum anpacken
  • Freude am Kontakt mit älteren Menschen
  • Teamgeist

Angebot

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Professionelle Betreuung durch unsere Berufsbildner
  • Moderne Einrichtungen
  • Kollegiales Umfeld

Weitere Informationen

Sind Sie an einer Lehrstelle interessiert? Frau Carola Artho, Leiterin Hotellerie, Tel. 044 815 18 21, gibt Ihnen gerne Auskunft über die Ausbildung.

Wir freuen uns auf Ihre Online- Bewerbung. Senden Sie Ihre Unterlagen zusammengefasst in 8 bis 10 Dokumenten (Bitte keine ZIP-, JPG- und Pages-Dateien.):

  1. Bewerbungsschreiben mit Berufsmotivation
  2. Lebenslauf (mit Referenz)
  3. Schulzeugnisse, Stellwerktest, falls vorhanden Multicheck (falls vorhanden)
  4. Schnupperlehrberichte und/oder Arbeitszeugnisse, Kursbestätigungen, Diplome etc.

Bitte nur Online-Bewerbungen. Vielen Dank!