Das breite Spektrum an Ausbildungen, Lehrberufen und Praktikumsplätzen der Stadt Kloten bietet für unterschiedliche Interessen und Talente einen spannenden Einstieg in die Berufswelt.
Jung gebliebene Arbeitgeberin: Die Ausbildungsplätze repräsentieren mehr als 10 Prozent des gesamten Personalbestandes der Stadt Kloten.
Vorteile einer Ausbildung bei der Stadt Kloten
- Grosse Berufsauswahl
- Viele Lehrstellenplätze
- Einheitliche Löhne in allen Lehrberufen
- Professionelle Betreuung durch Berufsbildner/innen und Ausbildner/innen
- Verkürzte FaGe und HF Ausbildung mit spezieller Ausbildungsvereinbarung (voller Lohn)
- Vorlehre mit Möglichkeit einer anschliessenden Ausbildung in einem Pflegeberuf
Möglichkeiten während und nach der Lehre
- BMS begleitend zur Lehre
- Ideales Sprungbrett in die Berufswelt
- Überbrückungsangebot im Anschluss an die Lehre
- Festanstellung nach der Lehre bei geeigneten Vakanzen
- Laufbahnplanung für Lehrabgänger/innen
Lehrberufe EBA/EFZ
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
- Assistent/in Gesundheit + Soziales EBA
- Vorlehre zur Assistent/in Gesundheit + Soziales EBA
|
Kontakt: Marlene Gonçalves,
Ausbildungsverantwortliche,
T. 044 815 18 25
|
|
Kontakt: Lukas Frohofer,
Leiter Gastronomie,
T. 044 815 18 30
|
- Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ
- Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA
|
Kontakt: Carola Artho,
Leiterin Hotellerie,
T. 044 815 18 21
|
- Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung
|
Kontakt: Conny Hummel,
Ausbildungsverantwortliche,
T. 044 815 16 61
|
- Kauffrau/Kaufmann EFZ, öffentl. Verwaltung
|
Kontakt: Anna Tschudin,
Ausbildungsverantwortliche,
T. 044 815 13 58
|
- Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst oder Sportanlagen
|
Kontakt: Jürg Feller,
Leiter Technischer Dienst,
T. 044 815 18 23
|
- Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ
|
Kontakt: Stefan Schmid,
Ausbildungsverantwortlicher,
T. 044 815 12 30
|
- Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ
|
Kontakt: Matthias Ettlin,
Leiter Bibliothek,
T. 044 815 13 71
|
|
Kontakt: Urs Brunner,
Förster,
T. 044 815 17 47
|
Studiengänge HF/FH
- Dipl. Aktivierungsfachperson HF
|
Kontakt: Jeannette Lorenzoni,
Aktivierungstherapeutin,
T. 044 81 18 46
|
- Dipl. Pflegefachperson HF
|
Kontakt: Marlene Gonçalves,
Ausbildungsverantwortliche,
T. 044 815 18 25
|
- Mitarbeiter/in in Ausbildung (MAiA), Jugendarbeit
|
Kontakt: Michael Möller,
Leiter Jugend-/Schulsozialarbeit,
T. 079 591 38 73
|
- Mitarbeiter/in in Ausbildung (MAiA), Sozialdienst/Asylkoordination
|
Kontakt: Jan Speck,
Leiter Sozialdienst,
T. 044 815 12 70
|
Die Stadt Kloten bietet für die HF-Studierenden sehr attraktive Löhne gemäss OdA Zürich. Nach der Ausbildung besteht keine Rückzahlungsverpflichtung.
Info-Anlässe
Die Informationsanlässe der Stadt Kloten geben einen besseren Einblick in die Ausbildung. Geplante Veranstaltungen werden jeweils hier aufgeschaltet.
Informationsnachmittag Kauffrau / Kaufmann EFZ auf der Stadtverwaltung Kloten
Interessierst Du Dich für eine vielseitige Lehre als Kauffrau / Kaufmann in einer öffentlichen Verwaltung? Bringst Du gute bis sehr gute schulische Leistungen mit, bist Sprachgewandt und hast ein Flair für Zahlen? Dann melde Dich für den spannenden Informationsnachmittag auf der Stadtverwaltung Kloten an!
Datum: |
Mittwoch, 25. Juni 2025 |
Zeit: |
ab 13.30 Uhr |
Ort: |
Stadthaus Kloten |
Du erhältst Informationen über die kaufmännische Ausbildung und lernst verschiedenen Abteilungen kennen. Der Informationsnachmittag wird von den Lernenden in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsverantwortlichen organisiert und durchgeführt. Für eine zukünftige Bewerbung ist der Besuch empfehlenswert.
Melde Dich bis spätestens 13. Juni 2025 unter: anna.tschudin@kloten.ch an! Folgende Angaben werden mit der Anmeldung verlangt:
- Name und Vorname
- Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
Wir freuen uns über Deine Anmeldung und einen interessanten Nachmittag!
Schnupperlehren
Für die Ausbildungen zu den Pflegeberufen werden Schnupperstellen angeboten.
Wir bitten interessierte Personen sich direkt auf www.schnuppy.ch zu informieren und anzumelden.
Offene Lehrstellen
Aktuell offene Lehrstellen und Ausbildungsplätze sind unter Offene Stellen zu finden.
Notwendige Dokumente für den Bewerbungsprozess:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse der Oberstufe
- Multicheck und/oder Stellwerktest
- Bestätigung von Schnupperlehren
- Diplome
Gelangen Sie hier zu unseren aktuellen Stellenangeboten.
Video zum Lehrberuf "Fachfrau / Fachmann Gesundheit"
Video zum Lehrberuf "Assistent/in Gesundheit und Soziales"