Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 19.00 Uhr
  • Freitag
    07.15 – 13.30 Uhr

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Stadtpolizei
Dorfstrasse 56

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Glattalbahn-Verlängerung Kloten

Die Erfolgsgeschichte um 3,3 km verlängern

Weiterführen, was sich bewährt hat und damit Antworten liefern auf das Bevölkerungswachstum und die Verkehrszunahme im Glattal – das ist die Idee der Glattalbahn-Verlängerung.

Die Bevölkerung im Kanton Zürich wird gemäss der Prognose des Statistischen Amtes (Stand Juli 2020) bis 2030 um rund 185’000 Personen wachsen. Der Kantonale Richtplan sieht vor, dass sich mindestens 80% dieses Wachstums auf Stadtlandschaften wie das Glattal konzentrieren.

Bedeutung für die Stadt Kloten

Aufgrund des grossen Ungleichgewichts zwischen Arbeitsplätzen (ca. 40’000) und Einwohnenden (knapp 22’000) ist die Wohnsituation in Kloten bereits heute sehr angespannt. Aus diesem Grund soll neuer Wohnraum geschaffen werden; mit Nachverdichtungen an gut mit öffentlichem Verkehr erschlossenen Lagen, aber auch mit einer Transformation des Steinacker-Quartiers in ein Mischgebiet. Der Stadtrat von Kloten verfolgt deshalb eine aktive und nachhaltige Siedlungsentwicklung. Rückgrat dieser bereits eingesetzten Entwicklung ist die Glattalbahn-Verlängerung Kloten zusammen mit der Velohauptverbindung. Gleichzeitig wird die Bevölkerung von einer Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Aufwertung des Altbachs profitieren.

Entwicklung Stadt Kloten
VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG, www.glattalbahn.ch, ergänzt durch Stadt Kloten

 

Das Gesamtprojekt

Das Verkehrssystem in der Region Kloten stösst an seine Grenzen. Zunehmende Staustunden und starke Belastungen durch Lärm und Luftverschmutzung sind die Folgen davon.

Die Mobilitätsbedürfnisse wachsen weiter. Das Glattal gehört zu den wachstumsstärksten Regionen im Kanton Zürich. Die Flughafenregion ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, der mittel- und langfristig weitere Arbeitsplätze schafft. Diese Entwicklung ist mit zusätzlichen Pendlerströmen verbunden.

Ein weiteres Problem: Die Stadt Kloten und der Flughafen Zürich weisen eines der grössten Hochwasserrisiken im Kanton Zürich auf. Tritt der Altbach, der mitten durch Kloten und unter dem Flughafen hindurchfliesst, bei einem extremen Hochwasser über die Ufer, überschwemmt dieser Teile der Stadt Kloten und des Flughafens.

Die räumliche Nähe und die Abhängigkeiten dieser drei Teilprojekte bedingen eine gemeinsame Bearbeitung. Daher will der Kanton Zürich diesen drei Herausforderungen mit einem Gesamtpaket begegnen:

Nach Abschluss des Vorprojekts betragen die Gesamtkosten bei einer Kostengenauigkeit von +/- 20% rund 441 Millionen Franken.

Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG ist im Auftrag des Kantons Zürich verantwortlich für die gemeinsame Planung.

Der Baustart ist ab dem Jahr 2026 vorgesehen. Die Bauarbeiten werden ca. vier Jahre dauern. Die 3,7 Kilometer lange Stadtbahn und die Velohauptverbindung werden den Flughafen Zürich mit dem Klotener Stadtzentrum und dem Steinacker-Quartier verbinden, während gleichzeitig der Hochwasserschutz verbessert und der Altbach aufgewertet wird.

Gesamtprojekt Glattalbahn
VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG, www.glattalbahn.ch 

 

Relevante Kommunikation der Stadt Kloten

Die wichtigsten Meldungen der Stadt Kloten zur Glattalbahn-Verlängerung Kloten finden Sie untenstehend verlinkt in hierarchischer Reihenfolge.

18. Dezember 2020

Stadtrat unterstützt die Glattalbahn-Verlängerung Kloten

20. Mai 2021

Entwicklungskonzept Steinacker

26. Mai 2021 Glattalbahn-Verlängerung Kloten: Virtuelle Projektinformationen zum Gesamtprojekt
6. April 2022 Bundesrat gibt grünes Licht für die Glattalbahn-Verlängerung Kloten
8. September 2022 Glattalbahn-Verlängerung und Velohauptverbindung Kloten
22. Februar 2023 Glattalbahn-Verlängerung Kloten wieder auf Kurs

Weitere Informationen zur Glattalbahn-Verlängerung Kloten finden Sie auch via Website-Suche.

Zugehörige Objekte