Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 19.00 Uhr
  • Freitag
    07.15 – 13.30 Uhr

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Stadtpolizei
Dorfstrasse 56

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Forst- & Landwirtschaft

Kontakt

Stadt Kloten
Planung/Infrastruktur + Forst
Grubenstrasse 9
8302 Kloten
Tel. 044 815 17 47
tiefbau+unterhalt@kloten.ch

Forst

Der Klotener Wald verteilt sich über das ganze Stadtgebiet und befindet sich je zur Hälfte in öffentlichem bzw. Privatbesitz. Grössere zusammenhängende Grundstücke, die bereits vor de…

Der Klotener Wald verteilt sich über das ganze Stadtgebiet und befindet sich je zur Hälfte in öffentlichem bzw. Privatbesitz.

Grössere zusammenhängende Grundstücke, die bereits vor der Waldzusammenlegung (1978) zum städtischen Besitz zählten, wechseln sich mit kleineren Parzellen ab, die nach der Zusammenlegung erworben werden konnten. Diese sind daher meist im Privatwald eingebettet.

Der Stadtwald umfasst rund 240 ha. In regelmässigen Pflegeeingriffen mit waldbaulichen Zielsetzungen kommt dem gesamten Wald die notwendige Behandlung zugute. Rund ein Fünftel des Stadtwaldes ist mit ehemaligem Mittelwald bestockt. Diese Standorte bieten eine artenreiche Flora und Fauna und sind unter dem Gesichtspunkt des Naturschutzes sehr wertvoll.

Der Klotener Wald kann aus allen Stadtgebieten in kurzer Zeit zu Fuss erreicht werden und ist als Naherholungsgebiet sehr beliebt. 

Der Forst Kloten ist zuständig für:

  • Pflege und Unterhalt des Stadtwaldes
  • Unterhalt der Wald- und Feldwege
  • Pflege und Unterhalt von Naturschutzgebieten
  • Unterhalt von Erholungsanlagen im Wald
  • Liefern von Waldprodukten wie Stammholz, Brennholz und Holzschnitzel
  • Beratung und Unterstützung der Privatwaldbesitzer

 

Landwirtschaft

Bei Fragen zum Bereich Landwirtschaft wenden Sie sich bitte an die Abteilung Planung/Infrastruktur + Forst.

Klotener Wein

Alexandra und Beat Kamm vom Weingut Schloss Teufen bewirtschaften den Rebberg und keltern den Wein zu Weisswein, Rosé, Rotwein und Prosecco. Auf dem Rebberg der Stadt Kloten werden jä…

Alexandra und Beat Kamm vom Weingut Schloss Teufen bewirtschaften den Rebberg und keltern den Wein zu Weisswein, Rosé, Rotwein und Prosecco.

Auf dem Rebberg der Stadt Kloten werden jährlich ca. 6000 Flaschen Wein aus Blauburgunder- und Riesling-Silvaner-Rebstöcken produziert. Die Bewirtschaftung wird mit dem Ersatz unproduktiver Reben auf die biologische Produktion umgestellt.

Der Wein kann bei der Stadt Kloten oder beim Weingut Schloss Teufen  bestellt werden.

Die Etiketten für den Klotener Wein wurden von bfp-partner gestaltet.

Kontakt für weitere Informationen:

Barbara Schäfli
Zentrumsmanagement
044 815 12 93 
stadtplatz@kloten.ch

Klotener Wein

Vernetzungsprojekt

Das Klotenerried/Goldentor, das Eigental und die überkommunalen Naturschutzflächen in Kloten stellen von ihrer Ausdehnung und räumlichen Nähe eine ausgezeichnete Voraussetzung da…
Eigental

Das Klotenerried/Goldentor, das Eigental und die überkommunalen Naturschutzflächen in Kloten stellen von ihrer Ausdehnung und räumlichen Nähe eine ausgezeichnete Voraussetzung dar, um die Lebensraumeignung der Landwirtschaftsflächen aufzuwerten.

Durch eine qualitative Aufwertung der vielen bestehenden Kleinbiotope könnten viele Arten der Ackerflur in Kloten grossflächig gefördert werden.

Das Vernetzungsprojekt besteht seit 2015 gemeindeübergreifend mit der Stadt Opfikon.

Zugehörige Objekte