Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Richard Wagner und der Buddhismus

Bücheler-Hus
Dorfstrasse 47
8302 Kloten
1. Juli 2025, 20.00 Uhr
1854 las Richard Wagner in Zürich Arthur Schopenhauers Hauptwerk «Die Welt als Wille und Vorstellung», welches ganz entscheidend vom altindischen Denken geprägt ist. Und so kam Wagner über Schopenhauer enger mit dem Buddhismus in Berührung. Diese Gedankenwelt liess ihn bis an sein Lebensende nicht mehr los. Im Mai 1856 entwarf Wagner eine buddhistische Oper mit dem Titel «Die Sieger», die er allerdings nie ausführte. Das Drama basiert auf der Legende von Prakriti und Ananda, die der Komponist im 1844 erschienenen Buch «Introduction à l'histoire du buddhisme indien» von Eugène Burnouf vorfand. Es geht darin um Entsagung und sexuelle Askese; Themen, die Wagner während der Zeit seiner Liebe zu Mathilde Wesendonck in Zürich besonders bewegten und fortan in seinen Werken eine wichtige Rolle spielten, insbesondere im «Parsifal». Das Referat befasst sich mit Wagners Begeisterung für den Buddhismus, verweist auf dessen Spuren in seinem Werk und stellt das wenig bekannte Dramenprojekt «Die Sieger» genauer vor. Deobrat Mishra wird die eurozentrische Sichtweise aus einem indischen Blickwinkel beleuchten. Auf der Sitar wird er den ab CD eingespielten Schlusschor aus «Parsifal», der das Nirwana klanglich umzusetzen versucht, improvisierend weiterentwickeln. Es ist geplant, mit diesem Projekt in Varanasi/Indien eine Indische Richard-Wagner-Gesellschaft zu gründen.

Claudio Danuser ist Musikwissenschaftler, Dirigent diverser Chöre, Intendant der Opera Engiadina und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Richard-Wagner-Gesellschaft. Er wuchs als Kind in Indien auf und genoss 2018 während seines mehrmonatigen Studienaufenthaltes im mit dem Rietberg-Museum assoziierten Alice-Boner-Institut in Varanasi Sitar-Unterricht bei Deobrat Mishra. www.claudiodanuser.ch

Deobrat Mishra ist einer der innovativsten Sitar-Spieler Indiens und führt in 11. Generation die Musikerdynastie Mishra in Varanasi weiter. Deobrat hat viel Sinn für interkulturelle Begegnungen besonders auf musikalischem Feld. Mit Claudio Danuser hat er bereits ein Projekt mit indischer Musik und Sinfonieorchester realisiert. https://deobratmishra.com

Kontakt

Ortsmuseum
info@szenekloten.ch
Wagner Buddhismus Flyer 1

Informationen

Organisator
Verein Szene Kloten
Preis
Fr. 20.-
(red. Fr. 10.-)
Sonstiges
Kontakt Kartenverkauf: info@operaengiadina.ch
Abendkasse, wegen limitiertem Platzangebot aber Reservation empfohlen.

Zielgruppen: Offen für alle

Zugehörige Objekte

Name
Wagner Buddhismus Flyer (PDF, 704.78 kB) Download 0 Wagner Buddhismus Flyer