Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Stadt Kloten schliesst 2024 erneut mit hohem Ertragsüberschuss ab

11. April 2025
Die Stadt Kloten schliesst das Jahr 2024 mit einem erneut ausserordentlich erfreulichen Ertragsüberschuss von 46.5 Mio. Franken ab, bei einem Gesamtaufwand von 270.4 Mio. Franken. Das Budget 2024 sah nur einen kleinen Ertragsüberschuss von 1.6 Mio. Franken vor, bei einem Gesamtaufwand von 236.6 Mio. Franken. Damit resultiert eine Verbesserung des Ergebnisses um 44.9 Mio. Franken.

Gründe für das gute Ergebnis sind gleich mehrere zu nennen. Die gewichtigste Abweichung rührt von den Steuern her. Bei den meisten Steuerarten wurden massiv höhere Erträge erzielt: So waren es bei den Gewinnsteuern juristischer Personen Fr. 92.8 Mio. (+ Fr. 32.8 Mio. gegenüber Budget), bei den Gewinnsteuern juristischer Personen der Vorjahre Fr. 13.8 Mio. (+ Fr. 10.7 Mio.), aber auch die Quellensteuern schnitten mit Fr. 8.0 Mio. (+ Fr. 3.2 Mio.) wie die Einkommenssteuern der natürlichen Personen Vorjahre mit Fr. 6.1 Mio. (+ Fr. 3.0 Mio.) deutlich besser ab. Entgegen diesem Trend lagen die Grundstückgewinnsteuern mit Fr. 7.7 Mio. (− Fr. 2.3 Mio.) einmal etwas tiefer als budgetiert. Alles in allem lagen die allgemeinen Gemeindesteuern um Fr. 55.1 Mio. höher als budgetiert, was primär den ausserordentlich guten Abschlüssen der grossen Firmen zu verdanken ist.

Eine ebenfalls sehr grosse Auswirkung auf das Ergebnis hatte die alle vier Jahre durchzuführende Neubewertung der Liegenschaften und Grundstücke. Aus der Neubewertung resultierte ein Buchgewinn von Fr. 33.1 Mio. (+ Fr. 13.1 Mio.), wovon Fr. 20 Mio. in die finanzpolitische Reserve eingelegt wurden, während die restlichen Fr. 13.1 Mio. dem Eigenkapital zugewiesen wurden und damit das Ergebnis künstlich verbesserten. Aus dem Verkauf des Grundstücks Kat.-Nr. 4666, Lirenächer, resultierte zusätzlich ein Gewinn von Fr. 7.3 Mio., welcher im 2024 nicht budgetiert worden war.

Auf der Seite der Ausgaben zeigte sich der Personalaufwand mit Fr. 58.4 Mio. rund Fr. 2.2 Mio. tiefer als budgetiert. Auch der Sach- und Betriebsaufwand blieb mit Fr. 31.7 Mio. rund Fr. 0.8 Mio. unter Budget. Die Nettoinvestitionen stiegen gegenüber dem Vorjahr (Fr. 26.3 Mio.) deutlich auf Fr. 44.0 Mio. an, blieben jedoch aufgrund von Verzögerungen Fr. 8.0 Mio. unter Budget. Das mit Abstand grösste Investitionsprojekt war im Jahr 2024 die Sanierung und Erweiterung der Schulanlagen Nägelimoos mit Ausgaben von Fr. 22.8 Mio. Die Neugestaltung der Erweiterung des Stadtplatzes, der Bahnhofstrasse und der Marktgasse belastete die Rechnung mit Fr. 2.8 Mio. Für den Neubau des Horts an der Primarschule im Spitz wurden ebenfalls Fr. 2.8 Mio. verbaut. Die hohe Investitionstätigkeit führte zudem zu einer Erhöhung der Abschreibungen um Fr. 1.4 Mio. auf Fr. 9.8 Mio.

Der Kauf des Grundstücks Kat.-Nr. 3601 im Gebiet Chasern vom Kanton kostete Fr. 3.6 Mio., der Kauf der Liegenschaft an der Dorfstrasse 23/Gerlisbergstrasse 2 wurde mit Fr. 4.8 Mio. in den Büchern eingetragen.

Die Einzahlung in den kantonalen Ressourcenausgleich hat ein neues Rekordniveau erreicht. Waren im Budget dafür noch Fr. 9.9 Mio. vorgesehen, beläuft sich der Betrag in der Rechnung auf Fr. 46.4 Mio. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der Bildung einer Rückstellung von Fr 48.3 Mio. für die Bemessungsperiode 2024 sowie der Minderung der bestehenden Rückstellung für die Bemessungsperiode im Jahr 2023 um Fr. 1.9 Mio.

Wie im Budget vorgesehen, konnte der Betrag von Fr. 27 Mio. in die finanzpolitische Reserve eingelegt werden. Die finanzpolitische Reserve hat damit per 31.12.2024 einen Stand von Fr. 49.5 Mio. erreicht, was noch Fr. 40.5 Mio. unter dem strategischen Ziel von Fr. 90 Mio. liegt.

Der Stadtrat hat den Rechnungsabschluss genehmigt und an den Gemeinderat überwiesen. Details zum Rechnungsabschluss sind auf der Website verfügbar: www.kloten.ch/rechnung