Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 19.00 Uhr
  • Freitag
    07.15 – 13.30 Uhr

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Die Zecken sind wieder los

23. Mai 2024
Sie lauern auf Gräsern, Büschen und am Waldrand: die Zecken. Diese Insekten können am ganzen Körper zustechen. Wenn man Pech hat, kann ihr Stich schwere Krankheiten verursachen. Ein guter Schutz ist deshalb besonders wichtig.

Ein Zeckenstich mag harmlos aussehen, kann jedoch schwerwiegende Folgen haben. Seien Sie daher auf der Hut und untersuchen Sie sich und Ihre Kinder nach jedem Besuch im Wald oder auf einer Wiese gründlich. Zecken fühlen sich an warmen und geschützten Körperstellen besonders wohl. Kontrollieren Sie daher stets Ihre Kniekehlen, die Leistengegend sowie die Achseln und Innenseiten der Oberarme.

Zecken richtig entfernen

Sollten Sie trotz aller Vorsicht doch mal eine Zecke an sich entdecken, entfernen Sie die Zecke möglichst rasch, in dem Sie die Zecke mit einer Pinzette fassen und möglichst senkrecht herausziehen. Vermeiden Sie dabei eine Drehung der Pinzette und ein zu festes Quetschen der Zecke. Dies mindert das Risiko, dass Krankheitserreger in die Wunde gelangen. Falls Zeckenreste in der Haut zurückbleiben, ist das kein Grund zur Sorge. Die Fremdkörper fallen grundsätzlich von selbst heraus.

Lassen Sie sich impfen

Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für alle Erwachsenen und Kinder ab sechs Jahren, die in einem Risikogebiet wohnen. Als Risikogebiete zählen in der Schweiz alle Kantone ausser Genf und Tessin.

Die wichtigsten Tipps:

  • Meiden Sie Orte an denen Zecken besonders häufig vorkommen (Wälder, Wiesen etc.)
  • Tragen Sie geschlossene, körperbedeckende und helle Kleidung
  • Tragen Sie Zeckenschutzmittel auf
  • Suchen Sie Ihren Körper regelmässig nach Zeckenstichen ab
  • Sollten Sie einen Stich feststellen, entfernen Sie die Zecke möglichst schnell
  • Lassen Sie sich gegen FSME impfen
  • Suchen Sie bei Krankheitsanzeichen einen Arzt oder eine Ärztin auf

Weitere Informationen: www.bfu.ch

Zecken lassen sich von Gräsern und Pflanzen auf vorbeistreifende Menschen und Hunde fallen. (Bild: Erik Karits)
Zecken lassen sich von Gräsern und Pflanzen auf vorbeistreifende Menschen und Hunde fallen. (Bild: Erik Karits)